top of page
"Mache das Unmögliche möglich,
das Mögliche einfach und
das Einfache elegant."
Moshé Feldenkrais
Logo JoVe und Co

JoVe - Cognition

Regenbogenfahne am Mast
  • Queere Bildung

  • Bildung unter dem Regenbogen.

stolz-Flagge
Button - Eurozeichen mit der Verlinkung zu Kosten
Button - Logo Jove und Co mit der Verlinkung zu Ansprechpartner:innen

Queer und divers im Business 

Unsere Angebote für Arbeitnehmer*innen, selbstständig & freiberuflich tätige Menschen,
Unternehmen und Organisationen

Wie wird ein Unternehmen, eine Behörde oder eine soziale Einrichtung hinsichtlich Mitarbeiter*innen, Kundschaft und Nutzer*innen vielfältiger. Diversity ist ein Schlagwort, daß inzwischen im Mainstream angekommen ist. Zugleich sind Unternehmen und Institutionen zunehmend gefordert sich genau hinsichtlich geschlechtlicher und sexueller Vielfalt fit zu machen. Diversity ist mehr als die Regenbogenfahne an der Tür zu haben. Richtig aufgestellt und im Personalmanagement, Marketing und Vertrieb als Kompetenz verankert ist Diversity ein unverzichtbarer Teil der Corporate Responsibility und nicht zuletzt ein immer wichtiger werdender Faktor für den unternehmerischen Erfolg.

Unsere Angebote richten sich dabei vor allem an:

– kleine und mittelständische Unternehmen
– Jugend- und Sozialämter
– JobCenter und Arbeitsagenturen
– freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe
– Mehrgenerationenhäuser
– Universitäten und akademische Bildungseinrichtungen
– Senioren- und Pflegeeinrichtungen
– Fachpersonal und Führungskräfte auf kommunaler Ebene.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich und Ihre Organisation fit für geschlechtliche & sexuelle Vielfalt zu machen. In unterschiedlichen Formaten unterstützen wir sie gern beratend oder im Rahmen von Qualifizierung auf dem Weg. Stellen Sie einfach eine Anfrage über das unten stehende Formular.

Angebote für Schüler*innen, Studierende, Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen und Bildungseinrichtungen zu Queere Bildung bzw. "Leben unterm Regenbogen" - inklusive einem Angebot zur Gesundheitsprävention rund um STI (sexuelle übertragbare Krankheiten).

Schüler*innen sollen am Ende unserer Workshops/Projektzeiten (mit unterschiedlichen zeitlichen Umfängen von 1 1/2 Stunde bis zu 3 Tagen) die Möglichkeit finden, gestärkt und mit eigenen Ideen ihren Weg zu finden, zu gehen bzw. ihre Werte und Einstellung zu LGBTIQA+ zu hinterfragen und vielleicht sogar als Allies für Mitschüler*innen aufzutreten.

Wir bauen auf dem Gedanken auf, dass jeder Mensch mit der eigenen Identität und dem eigenen Empfinden Teil einer diversen Gesellschaft sein DARF und sich nicht verleugnen muss, um darin zu bestehen.

Ebenso wollen wir Projekte mit unserer Arbeit unterstützen, die Inklusion, Teilhabe und Diversität als Grundlage unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts und Handelns ansehen, was auch bedeutet, dass wir ein Schlaglicht auf den Bereich "Queerhandicap", Beeinträchtigungen und Behinderungen werfen. 

Wir bieten auf Wunsch die Möglichkeit, das Thema STI (sexuelle übertragbare Erkrankungen) in die Workshops mit den Jugendlichen einfließen zu lassen, um so zu deren Gesundheit und Schutz vor Ansteckung beizutragen.

In unseren Workshops nutzen wir verschieden Präsentations-/ Arbeitsmaterialien und Arbeitsmethoden. Im Rahmen des Projektes "Bildung unterm Regenbogen" des Landesverbandes AnderARTiG Brandenburg e.V. nutzen wir diese bereits über einen langen Zeitraum, welche sich in verschiedenen Schulprojekten bewährt haben. Wir binden die Jugendlichen aktiv und spielerisch in die Erarbeitung und Verinnerlichung der Thematik mit ein. Annährung an die verschieden Themen schaffen wir durch Gespräche und Austausch, Gruppenarbeiten, (Selbst-)Reflektionszeiten, Vortragsanteilen, Präsentationen oder dem direkte Austausch mit Menschen aus dem breiten Spektrum des "Lebens unter dem Regenbogen".

Die Mitarbeitenden von JoVe-Co suchen neben dem Kontakt zu den Schüler*innen auch den zu Lehrkräften und den Fachkräften der Schulsozialarbeit. Beide sehen wir als Mitstreitende und bieten für alle Fachkräfte eine Weiterqualifizierung an, um Entwicklungen durch Beobachtung zu erkennen und gegebenenfalls den Schüler*innen Unterstützung anbieten zu können. 

In der Nachbereitung von Workshops stehen die Mitarbeitenden von JoVe-Co für Einzel-Beratungs- und Prozess-Begleitungsanfragen für alle involvierten Personen/Institutionen, insbesondere für die Jugendlichen zur Verfügung. Für Fachkräfte aus sozialer Arbeit, Lehrende und Schulleitungen besteht die Möglichkeit, entsprechendes Knowhow über JoVe & Co im Rahmen von Qualifizierungen anzufragen.

 

Gerne bieten wir im Nachgang auch eine Elternberatung an.

  •  

bottom of page